TV und Videos

ZDF Mediathek

(zur Zeit nicht verfügbar)


ARD

tagesschau | ARD-aktuell

Wie viele Menschen bei dem Hochhausbrand in Hongkong ums Leben kamen, ist noch nicht klar. 36 Opfer wurden bestätigt, viele Menschen werden aber noch vermisst. Sieben der acht Hochhäuser des Komplexes standen in Flammen.

Gericht in Georgia stellt Verfahren wegen Wahlbetrugs gegen Trump ein

Wegen versuchter Wahlbeeinflussung war der amtierende US-Präsident Trump im Bundesstaat Georgia angeklagt. Das Polizeifoto seiner Registrierung bei den Behörden ging um die Welt. Nun lässt der neue Staatsanwalt die Anklage fallen.

Neuer Haushalt: Labours Versuch mit der Quadratur des Kreises

Keine Steuererhöhungen - das Versprechen aus dem Wahlkampf holt die britische Labour-Regierung nun ein. Denn das Vereinigte Königreich hat hohe Schulden, aber auch eine unzufriedene Wählerschaft. Von C. Prössl.

Hausarzt zu Krankschreibungen: "Der Arbeitsplatz spielt eine enorm große Rolle"

In Herne sind Beschäftigte rund 31 Tage pro Jahr krankgeschrieben - häufiger als anderswo. Dominic Geisler hat dort seine Praxis. Im Interview erklärt er die Zahlen auch mit regionalen Gegebenheiten - vor allem bei den Arbeitsbedingungen.

Dobrindt bekennt sich zur Aufnahme von Ortskräften aus Afghanistan

Die Aufnahme von Afghanen läuft nur schleppend. Die Opposition hält das für unmenschlich. Nun kündigte der Innenminister die Aufnahme weiterer Ortskräfte an - auf Geld für den Einreiseverzicht setzt er aber weiter. Von P. Eckstein und C. Kornmeier.

Pistorius im Bundestag: "Die NATO muss europäisch werden"

Der kommenden Wehretat wird der wohl höchste seit Ende des Kalten Krieges. Verteidigungsminister Pistorius mahnte im Bundestag ein höheres Tempo bei der Stärkung der Verteidigungsfähigkeit an - und warnte vor der Unsicherheit gewohnter Allianzen.

EU-weite Chip-Pflicht für Hunde und Katzen kommt

Die EU will den illegalen Tierhandel eindämmen und hat strengere Vorgaben beschlossen. Für Zucht und Verkauf soll es klare Regeln geben, auch eine Chip-Pflicht für Hunde und Katzen ist geplant. Tierschützern geht das nicht weit genug. Von A. Meyer-Feist.

Generaldebatte im Bundestag: Geeint - nur in der Kritik an der AfD

Auffallend versöhnlich zeigte sich Kanzler Merz bei der Generaldebatte. Beim Thema Rente blieb er im Vagen. Umso deutlicher kritisierte er die AfD - und erhielt Unterstützung. Von Corinna Emundts.

US-Medien: Abschiebungsfall in Umfeld von Trump-Sprecherin Leavitt

Immer wieder sorgt das Vorgehen der Migrationsbehörde ICE in den USA für Proteste. Nun traf es offenbar eine Frau aus dem Umfeld von Trump-Sprecherin Leavitt: Medien zufolge wurde die Mutter ihres Neffen festgenommen und soll abgeschoben werden.

Vor Böllerverbot: Hohe Nachfrage nach Feuerwerk in den Niederlanden

Ab 2026 sind in den Niederlanden private Feuerwerke verboten. Bevor es soweit ist, können sich die Niederländer ein letztes Mal für Silvester eindecken. Der Vorverkauf zeigt: Viele wollen es diesmal richtig krachen lassen. Von Ludger Kazmierczak.

Marktbericht: Dritter Gewinntag im DAX

Der DAX hat seine Erholungsbewegung zur Wochenmitte beschleunigt. Rückenwind gab es von neu erwachten Zinshoffnungen. Auch die Friedensbemühungen im Ukraine-Krieg weckten Zuversicht.

EU-Parlament fordert Mindestalter für soziale Medien

Das EU-Parlament hat Forderungen für mehr Schutz von Kindern und Jugendlichen im Netz beschlossen. Dabei geht es auch um Altersgrenzen für die Nutzung von Social Media - ähnlich dem Vorbild in Australien. Von Kathrin Schmid.

EU verlangt Auskunft von Shein wegen Sexpuppen-Skandal

Die EU-Kommission hat sich mit einem Auskunftsersuchen an Shein gewandt. Grund ist der Skandal um wie Kinder aussehende Sexpuppen und Waffen, die bei dem Billig-Onlinehändler zum Verkauf angeboten würden.

Zwei Drittel der Menschen fühlen sich gestresst

Kriege, Arbeit, Termine: Immer mehr Menschen in Deutschland fühlen sich gestresst. Dies belegt eine repräsentative Befragung. Permanenter Stress ist ungesund - aber es gibt auch einfache Tipps dagegen.

Gericht kippt Cannabisverbot im Englischen Garten in München

Juristische Schlappe für Bayerns Staatsregierung: Das Cannabisverbot im Englischen Garten in München ist laut Verwaltungsgerichtshof rechtswidrig. Die Gesundheitsministerin hält trotzdem am harten Cannabiskurs fest. Von Petr Jerabek.

AfD-Streit: Rossmann und Vorwerk verlassen Familienunternehmer-Verband

Der Wirtschaftsverband Die Familienunternehmer will sich für Gespräche mit der AfD öffnen. Die beiden Mitgliedsfirmen Rossmann und Vorwerk treten deswegen aus. Auch von anderen Mitgliedern gibt es Kritik.

Vorerst keine verpflichtende "Chatkontrolle" in der EU

Lange hatte die EU gestritten, nun ist klar: Messaging-Dienste wie Whatsapp werden vorerst nicht verpflichtet, Chats auf Darstellungen sexualisierter Gewalt an Kindern zu kontrollieren. Auch Deutschland hatte das Vorhaben abgelehnt.

EZB warnt vor Risiken für Finanzstabilität im Euroraum

Die Risiken für das Finanzsystem sind laut Europäischer Zentralbank gerade hoch. Nicht nur die US-Zollpolitik und Übertreibungen an den Börsen könnten aus Sicht der Währungshüter gefährlich werden.

Monsunregen setzt Teile Südostasiens unter Wasser

Starke Regenfälle haben in Teilen Thailands, Indonesiens und Malaysias schwere Überschwemmungen verursacht - und die Wassermassen steigen weiter. Viele Menschen kamen in den Fluten ums Leben.

Preise für Schokolade vor dem Advent deutlich gestiegen

Ob im Adventskalender oder unter dem Weihnachtsbaum - wer Schokolade verschenken will, muss dieses Jahr deutlich mehr ausgeben. Die Preise sind um mehr als 20 Prozent gestiegen - obwohl Kakaobohnen zuletzt günstiger wurden.

Die US-Republikaner und das Navigieren für eine Partei nach Trump

Ob es um die Epstein-Akten geht, um den Haushalt oder den Freihandel: Die Kritik an Präsident Trump in den Reihen der US-Republikaner nimmt zu - und die Kritiker bringen sich in Position. Von Samuel Jackisch.

SPD-Mitgliederbegehren gegen Bürgergeldreform nimmt erste Hürde

In der SPD hatten Gegner der geplanten Bürgergeldreform Unterschriften für ein Mitgliederbegehren gesammelt. Nun ist der Weg für ein offizielles Verfahren geebnet: Der Parteivorstand hat die Initiative für zulässig erklärt.

Italien führt Straftatbestand für Femizid ein

Um den Schutz von Frauen vor Gewalt zu stärken, führt Italien Femizide als eigenen Straftatbestand im Gesetz auf. Tätern drohen lebenslange Haftstrafen. Auch Stalking soll zukünftig härter bestraft werden.

Japan macht nach tödlichen Angriffen auf Menschen Jagd auf Bären

Noch nie wurden so viele Menschen in Japan von Bären angegriffen wie 2025. Die Tiere laufen durch Parks, Wohnviertel, Supermärkte. Sogar die Armee ist deshalb ausgerückt. Warum kommen die Bären den Menschen immer näher? Von T. Iffland.

Hongkong: Mehrere Tote bei Großbrand in Hochhäusern

In einer Hongkonger Wohnanlage sind mindestens 13 Menschen bei einem Feuer ums Leben gekommen. In der Anlage, die aus mehreren Hochhäusern besteht, gibt es 2.000 Wohnungen. Mehrere Bewohner sollen noch eingeschlossen sein.

Wie mit einer Statistik zu Jugendkriminalität Stimmung gemacht wird

Eine Studie zu Kriminalität von Jugendlichen in NRW hat heftige Reaktionen ausgelöst. Die Forscher widersprechen jedoch der Interpretation in Medien und Teilen der daraus von Politikern abgeleiteten Forderungen. Von Wulf Rohwedder.

Bahn will Bauarbeiten um Weihnachten einschränken

Rund um die Weihnachtsfeiertage erwartet die Deutsche Bahn mehr als fünf Millionen Fahrgäste. Weniger Bauarbeiten an den Schienen sollen das Netzsystem entlasten - mit vielen Verspätungen sei dennoch zu rechnen.

Merz widerspricht im Bundestag Weidels Vorwürfen energisch

In der Generaldebatte im Bundestag hat AfD-Chefin Weidel den Kanzler hart kritisiert. Merz hielt dagegen: "Hochkomplexe Sachverhalte erfordern komplexe Antworten". Bei der Rentenfrage blieb er aber knapp.

PC-Hersteller HP ersetzt Tausende Menschen durch Künstliche Intelligenz

Der Computer-Konzern HP will durch stärkeren Einsatz Künstlicher Intelligenz bis zu 6.000 Arbeitsplätze einsparen. Trotzdem warnt der Branchenführer vor steigenden Preisen für Speicherchips.

Erste Bundeswehr-Angriffsdrohnen bis 2027 einsatzbereit?

Angriffswellen vergleichsweise günstiger Drohnen prägen den Krieg zwischen Russland und der Ukraine. Nun plant auch die Bundeswehr die Aufstellung erster Einheiten. Eine Batterie soll 2027 einsatzbereit sein.

Datenschutzerklärung von tagesschau.de

Hier erhalten Sie Informationen zum Datenschutz für die tagesschau-Apps

Straßenbahn entgleist: Mehrere Verletzte in Düsseldorf

Bei einem Unfall in Düsseldorf-Holthausen ist am frühen Morgen eine Straßenbahn entgleist. Dabei wurden mehrere Menschen verletzt, auch der Fahrer. Vermutlich war ein Stellwerk falsch eingestellt.

Livestream: Die Nachrichten auf tagesschau24

Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.

Israel identifiziert übergebenen Leichnam aus dem Gazastreifen

Israel hat nach eigener Aussage den zuletzt übergebenen sterblichen Überreste einer Geisel identifizieren können. Es handelt sich nach Regierungsangaben um einen 52-Jährigen aus dem Kibbuz Beeri.

Generaldebatte im Bundestag: Alle Augen auf den Kanzler

Für Friedrich Merz dürfte es heute ungemütlich werden: In der Generaldebatte im Bundestag dürften auch Themen zur Sprache kommen, die den Kanzler momentan unter Druck setzten - etwa das Rentenpaket.

Taiwan will Verteidigungsausgaben stark erhöhen

Taiwans Regierung will zusätzliche 40 Milliarden Dollar in seine Verteidigung investieren. Grund ist die militärische Bedrohung aus China - aber wohl auch Druck aus den USA. Mit dem Geld sollen dort Waffen gekauft werden.

11KM-Podcast: Die Verschwörung, die nie endet?

Im Fall Epstein gibt es viele offene Fragen und Verschwörungsmythen. Nun stehen die Ermittlungsakten zum System von Menschenhandel und Missbrauch kurz vor der Freigabe. 11KM geht der Frage nach, wer davon profitieren wird.

Ukraine-Gespräche: Trump nimmt Sondergesandten Witkoff in Schutz

Der Ursprung des US-Plans für die Ukraine ist unklar. Ein Telefonat des US-Sondergesandten Witkoff mit einem Putin-Berater wirft Fragen auf. Trump spricht von "normalen Verhandlungen". Das sehen manche Republikaner anders.

ESA-Treffen: Europas Ringen um Raumfahrt und einen Milliarden-Etat

Das wichtigste europäische Raumfahrtgremium, der ESA-Ministerrat, trifft sich in Bremen. Es geht um Wettbewerbsfähigkeit, Autonomie, Sicherheit und die Verteilung von bis zu 22 Milliarden Euro. Von K. Klooß.

Welche Rolle spielt Putins Gesandter Kirill Dmitrijew?

Bei den Verhandlungen über ein Kriegsende in der Ukraine spielt der russische Gesandte Dmitrijew eine zentrale Rolle. Er soll die erste Version des Vertrags trickreich durchgestochen haben. Wer ist er? Von B. Blaschke.


Online TV

sonstige Sendungen