TV und Videos

ZDF Mediathek

(zur Zeit nicht verfügbar)


ARD

tagesschau | ARD-aktuell

In Brandenburg macht ein kleines Dorf vor, wie lokale Energieversorgung funktionieren kann. Wolfshagen nutzt Wärme aus der nahen Biogasanlage und heizt damit ganze Straßenzüge. Von Jacqueline Piwon.

Obdachlosigkeit: Diskussion über ehrgeizige Ziele der Regierung

Das Ziel der Bundesregierung ist ambitioniert: Bis 2030 soll es keine Obdachlosen mehr geben. Doch die Finanzierung des Aktionsplans steht noch gar nicht, stattdessen gibt es Einzelmaßnahmen. Reicht das? Von K. Mumme.

Warum das Kampfjet-Projekt FCAS ins Trudeln geraten ist

Es geht um Milliarden, und es geht um die Führung: Seit Monaten knirscht es beim deutsch-französischen Projekt eines Kampfjets namens FCAS. Im Zentrum des Gerangels steht dabei ein selbstbewusster Manager. Von Cai Rienäcker.

Marktbericht: DAX verharrt im Abwärtstrend

Nach dem Kursrutsch in der Vorwoche startet der DAX einen Stabilisierungsversuch. Doch das Börsenbarometer ist technisch angeschlagen - der übergeordnete Trend am deutschen Aktienmarkt zeigt weiter nach unten.

WHO für Verbot von Aromastoffen in E-Zigaretten

Die Weltgesundheitsorganisation befasst sich ab heute auf einer Konferenz in Genf mit Maßnahmen im Kampf gegen den Tabakkonsum. Unter anderem geht es um Filter für Zigaretten und Aromastoffe in E-Zigaretten.

Menschen in Ecuador lehnen in Referendum US-Militärbasen ab

Vier Fragen, vier Niederlagen: Ecuadors Präsident Noboa ist mit mehreren Initiativen in einem Referendum gescheitert. Besonders deutlich lehnten die Wählerinnen und Wähler Militärstützpunkte der USA ab.

Westjordanland: Netanjahu kritisiert erstmals Siedlergewalt

Angriffe radikaler Siedler auf Palästinenser nehmen zu - nun will Israels Premier Netanjahu nach eigenen Angaben dagegen vorgehen. Bisher hatte er dazu geschwiegen. Kurz nach seiner Ankündigung gab es erste Festnahmen.

Berliner Polizei beruhigt nach Anschlagsdrohungen gegen Schulen

Anschlagsdrohungen gegen Berliner Schulen haben für Unruhe bei Schülern und Eltern gesorgt. Nun versucht die Polizei zu beruhigen: Hinweise auf Gefährdungen lägen nicht vor. Dennoch werden Beamte rund um Schulen postiert.

Geheimabsprachen über Signal-Chats

Die EU-Außenminister tauschen sich über eine Signal-Chat-Gruppe aus - laut SWR und Follow the Money finden sich darin auch Inhalte, die der Geheimhaltung unterliegen und deren Offenlegung EU-Staaten schaden könnten. Die EU wiegelt ab.

Kryptoanlagen - Magneten für schmutziges Geld

Betrug mit sogenannten Krypto-Währungen nimmt weltweit zu. Allein in den vergangenen zwei Jahren sollen mindestens 25 Milliarden Euro an illegalen Geldern in Krypto-Börsen gewaschen worden sein - das zeigt eine internationale Recherche.

Trump will doch Freigabe der Epstein-Akten

Die Demokraten drängen seit langem darauf, ebenso wie einige Republikaner. Nun plädiert auch US-Präsident Trump für die Veröffentlichung der Akten zum Sexualstraftäter Epstein. Man habe nichts zu verbergen, so Trump.

Finanzminister Klingbeil reist nach China - und erntet Kritik

Der Besuch von Außenminister Wadephul nach China war zuletzt geplatzt. Finanzminister Klingbeil reist nun trotzdem in das Land - und muss sich Kritik anhören. Es brauche keine "Peking-Connection", sagen die Grünen.

Weltklimakonferenz in Belém: Die Woche der Entscheidung?

Im brasilianischen Belém startet die zweite Woche der Weltklimakonferenz. Jetzt stehen die Minister im Mittelpunkt - die heiße Phase der Verhandlungen beginnt. Von Janina Schreiber.

Wie sich die Persönlichkeit entwickelt

Schüchtern, besorgt, aufbrausend - die eigene Persönlichkeit ist nicht in Stein gemeißelt. Eine Studie zeigt: Eine Krankheit, die Umwelt oder der eigene Wille können den Charakter formen - auch im hohen Alter. Von Katharina Bruns.

Präsidentschaftswahl in Chile: Jara und Kast ziehen in die Stichwahl

Zwar hat die Kommunistin Jara die erste Runde der Präsidentschaftswahl in Chile gewonnen - doch sie muss in die Stichwahl. Und dort dürfte ihr Konkurrent Kast mit seinem harten Migrationskurs im Vorteil sein. Er ist Sohn eines Wehrmachtsoffiziers.

Reiches Reise an den Golf: Werben um Gaslieferungen und Investitionen

Nach dem von Katar angedrohten Gas-Lieferstopp sucht die Bundesregierung das direkte Gespräch. Bei ihrer Reise in die Golfregion will Wirtschaftsministerin Reiche aber nicht nur über Energielieferungen sprechen. Von Jannik Pentz.

Drogenschmuggel: USA attackieren Boot - Flugzeugträger im Einsatzgebiet

Die Spannungen zwischen den USA und Venezuela nehmen zu. Erneut haben die USA ein Boot angegriffen. Der Flugzeugträger "Gerald R. Ford" hat inzwischen sein Einsatzgebiet erreicht. Und ein Kartell soll als Terrorgruppe eingestuft werden.

Kommentar zum Rentenstreit: Merz verliert Gefühl für seine Partei

Im Rentenstreit hat der Kanzler Teile seiner Partei vor den Kopf gestoßen. Doch die Debatte steht nicht alleine da: Eine Serie von Ereignissen lässt vermuten, dass Merz das Gefühl für die Partei verloren habe, meint Hans-Joachim Vieweger.

Umweltminister Schneider verteidigt Deutschlands Rolle beim Klimaschutz

Umweltschützer monieren, dass die Bundesregierung dem Klimaschutz nicht die Priorität einräume, die er bräuchte. Dieser Kritik hat Umweltminister Schneider in den tagesthemen widersprochen und Deutschlands Rolle verteidigt.

UN-Blauhelme im Libanon werfen Israels Armee Beschuss vor

Immer wieder geraten die Blauhelme im Libanon zwischen die Fronten. Nun wirft die UN-Mission der israelischen Armee erneut Beschuss der Soldaten vor. Israel will den Vorfall untersuchen und argumentiert mit schlechter Sicht.

Nach Kritik: Auktion in NRW mit Holocaust-Dokumenten abgesagt

Ein Auktionshaus im nordrhein-westfälischen Neuss plante, Briefe von Holocaust-Opfern sowie Täter-Dokumente zu versteigern. Das Auschwitz-Komitee forderte die Absage des "zynischen und schamlosen Unterfangens". Dem kam das Auktionshaus nun nach.

Merz zu Rentenstreit: "Bin nicht nur einer Gruppe verantwortlich"

Kanzler Merz hat seine Position zum Rentenpaket gegen Kritik der Jungen Union verteidigt. Er trage für die ganze Regierung Verantwortung, sagte er im Bericht aus Berlin. Er unterstütze aber eine langfristige Reform des Rentensystems.

Mehr als 100 Tote nach Erdrutsch in Goldmine in Demokratischer Republik Kongo

Der Süden der Demokratischen Republik Kongo ist rohstoffreich und zieht viele Menschen an, die dort in unregulierten Minen ein Einkommen suchen. Bei einem Erdrutsch starben nun mehr als 100 Arbeiter einer solchen Goldmine.

SPD weist Söders Forderung nach "Mini-Meilern" zurück

Die SPD hat den Vorstoß von CSU-Chef Söder nach kleineren Atomreaktoren zurückgewiesen: Diese seien teuer, unsicher und verursachten mehr Atommüll. Kritik gab es auch an falschen Aussagen zu "Mini-Meilern" in Kanada.

Italiens Präsident beschwört am Volkstrauertag den Zusammenhalt Europas

Der Bundestag hat der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft am Volkstrauertag gedacht. Italiens Präsident Mattarella erinnerte im Parlament an die Bedeutung der Europäischen Union und warnte vor "Nachahmern dunkler Zeiten".

Iran reichert nach eigenen Angaben aktuell kein Uran an

Die Angriffe Israels und der USA im Sommer haben laut dem iranischen Regime "erhebliche Schäden" an den Atomanlagen des Landes angerichtet. Erstmals wurde Außenminister Araghtschi nun konkreter: Aktuell finde keine Urananreicherung statt.

Weltklimakonferenz: Spanien und Frankreich fordern Abgabe auf Luxus-Flugreisen

Auf der Weltklimakonferenz werben Spanien und Frankreich für eine zusätzliche Abgabe auf Business-Class-Tickets und Reisen mit Privatjets. Deutschland unterstützt das Vorhaben - trotz der gerade erst beschlossenen Steuersenkung für die Luftfahrt.

Whisky-Markt in Aufruhr: "Zum Glück wird das Zeug nicht schlecht"

Whisky-Liebhaber treffen sich in Wiesbaden zur Messe "InterWhisky". Die Spirituose ist gerade in deutschen Clubs sehr beliebt. Doch viele Probleme setzen den traditionellen Herstellern massiv zu. Von Klaus-Rainer Jackisch.

Welche Folgen der Rentenstreit in der Union haben könnte

Bislang war die Junge Union für den Kanzler eine sichere Machtbasis. Doch der Streit über das Rentenpaket entzweit Merz und den Parteinachwuchs. Was das für den Gesetzentwurf bedeuten könnte - und für die Koalition.

Spannungen mit Japan: China dringt in Gewässer um Senkaku-Inseln ein

Die Senkaku-Inseln werden von Japan kontrolliert. Nun ist die chinesische Küstenwache in die Gewässer eingedrungen - und sorgt damit in den bereits angespannten Beziehungen mit Tokio für weiteren Zündstoff.

Ukraine will Gefangenenaustausch mit Russland wieder aufnehmen

Die Ukraine hofft auf eine Wiederaufnahme des Gefangenenaustauschs mit Russland. Es geht um die Freilassung von 1.200 ihrer Soldaten. Das bekräftigte Präsident Selenskyj, der von heute an durch mehrere europäische Länder reist.

Neuer Präsident: Chile wählt zwischen Extremen

Ultrarechter oder Kommunistin - Chile hat die Wahl. Nach innenpolitisch turbulenten Jahren deutet sich vor der heutigen Präsidentenwahl ein Rechtsruck an. Sicherheit und Migration stehen für viele Wähler im Fokus. Von A. Herrberg.

Luftverkehrssteuer: Union fordert günstigere Flugtickets

Die Luftverkehrssteuer soll im kommenden Jahr sinken, um die Flugbranche zu entlasten. Geht es nach dem Unions-Experten Stracke, sollen auch Reisende davon profitieren - am besten schon zum nächsten Sommerurlaub.

Forschende finden Hinweise auf geheimen Pyramiden-Eingang

Die Pyramide des Pharaos Mykerinos im ägyptischen Gizeh hat offenbar einen weiteren, bisher unbekannten Eingang. Das folgern Wissenschaftler aus Kairo und München aus Messdaten von der Außenfassade. Von Sebastian Kirschner.

Klöckner ruft zur Verteidigung der Demokratie auf

Zum Volkstrauertag fordert Bundestagspräsidentin Klöckner ein aktives Eintreten für Frieden und Demokratie. Bei der Gedenkveranstaltung im Bundestag wird der Opfer der Weltkriege und des Nationalsozialismus gedacht – ein Appell zum Handeln.

Milliardenmarkt: Das Geschäft mit Schönheit boomt

Ob Botox gegen Falten oder Hyaluron für volle Lippen - ästhetische Behandlungen sind gefragter denn je. Immer mehr Menschen investieren nicht nur Zeit, sondern auch viel Geld in ihr Äußeres. Was treibt den Trend an? Von Anne-Catherine Beck.

Ficos langer Arm - bis in die Berge der Slowakei

Zwei Jahre nach dem Wahlsieg von Ministerpräsident Fico zeigt sich die Slowakei mehr denn je gespalten. Fico treibt den Umbau des Landes voran - und das wirkt sich bis in eine Berghütte der Hohen Tatra aus. Von D. Handrick.

Senioren-Union zum Rentenstreit: "Sorgen der jungen Generation sind berechtigt"

Die Junge Union bekommt Unterstützung für ihre Kritik am Rentenkurs der Regierung. Der Vorsitzende der Senioren-Union, Hüppe, sagte dem RND, die Sorgen der jungen Generation seien mit Blick auf die Finanzierung der Rente berechtigt.

Freier bestrafen, Prostituierte schützen - funktioniert das?

Gesundheitsministerin Warken hat sich für ein Sexkaufverbot ausgesprochen, Aktivistinnen kämpfen schon lange für das sogenannte Nordische Modell. Können Prostituierte dadurch geschützt werden, dass man ihre Freier bestraft? Von Tim Kukral.

Ausschreitungen bei Gen-Z-Protest in Mexiko

Gewalt gegen Politiker ist ein großes Problem in Mexiko. Dagegen sind Tausende junge Menschen auf die Straße gegangen. Am Rande des Protests der Generation Z kam es zu Ausschreitungen, zahlreiche Polizisten wurden verletzt.


Online TV

sonstige Sendungen