TV und Videos

ZDF Mediathek

(zur Zeit nicht verfügbar)


ARD

tagesschau | ARD-aktuell

Getragen von neuen Zinshoffnungen griffen die Anleger in New York heute bei Aktien zu. Die Wall Street knüpfte damit an ihren Trend zum Wochenschluss an. Auch der DAX profitierte von der Entwicklung.

Kreml zu europäischen Vorschlägen: "Uns passt das nicht"

Nach den Ukraine-Gesprächen in Genf herrscht in Europa vorsichtige Zuversicht. Nun meldet sich auch der Kreml zu Wort: Zum ursprünglichen US-Plan sei man gesprächsbereit - die europäischen Gegenvorschläge aber seien "nicht konstruktiv".

Bundesrichter weist Klagen gegen James Comey und Letitia James ab

US-Präsident Trump hat eine juristische Niederlage erlitten: Die von Trump veranlassten Strafverfahren gegen den früheren FBI-Chef Comey und die New Yorker Generalstaatsanwältin James wurden abgewiesen.

Livestream: Die Nachrichten auf tagesschau24

Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.

US-Handelsminister Lutnick: Niedrigere US-Stahlzölle für gelockerte Digitalregeln?

Geringere Zölle auf Stahl für gelockerte EU-Digitalregeln? US-Handelsminister Lutnick deutet Bereitschaft zu einem Deal an. EU-Handelskommissar Sefcovic wird deutlich: Die souveräne Gesetzgebung der EU stünde nicht zur Verhandlung.

Viele Bahnmitarbeiter zweifeln laut GDL-Umfrage an Warnsystemen

Wie verlässlich sind die sicherheitsrelevanten Meldesysteme der Bahn? Diese Frage stellt sich, nicht zuletzt seit dem Zugunglück bei Garmisch-Partenkirchen 2022, auch die Lokführergewerkschaft GDL - und sieht große Defizite.

"Gewitter-im-Kopf": YouTuber Zimmermann ist gestorben

Auf seinem Kanal "Gewitter im Kopf" informierte er mit Humor und großer Offenheit über das Leben mit Tourette-Syndrom. Nun ist der YouTuber Jan Zimmermann im Alter von 27 Jahren gestorben.

Schulen in Nigeria schließen wegen Entführungswelle

In Nigeria lösen Massenentführungen Entsetzen aus. Deshalb wurden nun fast 50 Internate und Colleges geschlossen. Bewaffnete Gruppen haben sich auf Kidnappings und das Erpressen von Lösegeld spezialisiert. Von Bettina Rühl.

Seit 12.000 Jahren schlafender Vulkan in Äthiopien ausgebrochen

Jahrtausende hat der Vulkan Hayli Gubbi in Äthiopien geschlafen - nun ist er ausgebrochen. Todesopfer oder Schäden gibt es offenbar nicht. Eine kilometerhohe Aschewolke zog vom Horn von Afrika über die Arabische Halbinsel.

COP in Brasilien ist zuende - Wissenschaftler sind nicht zufrieden

Das Abkommen der COP30 hat nicht alle Länder zufriedengestellt. Klimaökonom Edenhofer sagt, künftig werde es darum gehen, Wege zu finden, wie kleinere Koalitionen von Ländern belastbare Schritte in die richtige Richtung tun können.

Wohin steuert die deutsche Klimapolitik?

Die Weltklimakonferenz in Brasilien hat gemessen am eigenen Anspruch kaum etwas erreicht. Die deutsche Delegation reist müde und ernüchtert zurück. Auch in Deutschland steht die Klimapolitik unter Druck. Von Dominic Hebestreit.

Reggae-Legende Jimmy Cliff im Alter von 81 Jahren gestorben

Der Jamaikaner machte mit seiner Musik den Reggae weltweit berühmt. Zu seinen größten Hits zählen "I can see clearly now" und "You Can Get it If You Really Want". Cliff starb mit 81 Jahren.

Betrunkener Lokführer stoppt Regionalexpress auf freier Strecke

Offenbar mit knapp 2,7 Promille Alkohol im Blut hat ein Lokführer einen Regionalexpress durch Nordrhein-Westfalen gesteuert. Als er statt am Bahnhof auf freier Strecke hielt, fiel sein Zustand auf. Der Zug wurde evakuiert.

Verhandlungen über Plan für Ukraine: Spärliche Reaktionen aus dem Kreml

Was sagt Russland zu dem, was in Genf in Sachen Ukraine besprochen wurde? Die Reaktionen aus dem Kreml sind bislang spärlich: Man verfolge die Medienberichte. Ein Treffen mit russischen Vertretern sei aktuell nicht geplant. Von B. Blaschke.

Offenbar wieder Tote bei Angriffen trotz Waffenruhe im Gazastreifen

Eigentlich gilt im Gaza-Krieg seit dem 10. Oktober eine Waffenruhe. Zuletzt kam es trotzdem immer wieder zu gewaltsamen Zwischenfällen. Bei neuer Gewalt wurden offenbar vier Menschen getötet.

Wirtschaftsverbände diskutieren über ihre Haltung zur AfD

Einige Wirtschaftsverbände wollen ihren Umgang mit der AfD überdenken. Der Verband Die Familienunternehmer gibt seine bisherige "Brandmauer-Strategie" auf.

Was ist der Stand bei den Verhandlungen zum Kriegsende in der Ukraine?

Nach der Verwirrung um den sogenannten US-Friedensplan für die Ukraine wird das Papier nun überarbeitet. Was weiß man über den Stand der Verhandlungen? Und wie soll es jetzt weitergehen? Ein Überblick.

Europäer verbuchen Ukraine-Verhandlungen in Genf als Erfolg

Von neuem Schwung und neuer Dynamik ist die Rede: Wenn es nach Einschätzung der Europäer geht, tragen die Verhandlungen zum sogenannten US-Friedensplan Früchte. Die Ukraine dürfe zu nichts gezwungen werden, stellten EU-Spitzen klar.

EZB warnt vor Risiken durch Stablecoins für Banken der Euro-Zone

Die EZB warnt vor den Risiken sogenannter Stablecoins für Europas Banken. Ein Boom dieser Digital-Anlagen könnte zu Abflüssen von Privatkunden führen. Weitere Gefahren drohen, sollten Investoren Vertrauen verlieren.

Gab es gezielte Kontokündigungen für AfD-Mitglieder?

Der AfD-Politiker Gottschalk erhebt Vorwürfe gegen verschiedene Banken in Deutschland. Sie hätten Parteikollegen wegen ihrer AfD-Zugehörigkeit das Bankkonto gekündigt. Was ist an den Vorwürfen dran? Von Kilian Pfeffer.

Bayer setzt große Hoffnungen in neues Medikament

Die Bayer-Aktie ist zu Wochenbeginn der mit Abstand größte Gewinner im DAX. Hintergrund sind positive Studienergebnisse für einen Gerinnungshemmer - Experten trauen dem Medikament "Blockbuster-Potenzial" zu.

Expertenkommission zum Schutz von Prostituierten nimmt Arbeit auf

Eine Kommission aus Experten soll Maßnahmen zum Schutz von Prostituierten erarbeiten. Eingesetzt wurde sie von Bundesfamilienministerin Prien. Einer Parteikollegin der CDU-Politikerin schwebt aber ein anderer Weg vor.

Studie ermittelt riesigen Finanzbedarf für Infrastruktur

Eine neue Studie hat einen riesigen öffentlichen Finanzbedarf für den Verkehr ermittelt: fast 400 Milliarden Euro bis 2030. Wo soll so viel Geld herkommen? Die Autoren machen kontroverse Vorschläge.

Libanon: Über Krieg oder Frieden entscheiden andere

Israels Militär hat bei einem Angriff in Beirut einen Anführer der Hisbollah getötet. Dem Libanon führt der Schlag die eigene Schwäche vor Augen - und zeigt, wie sehr die seit fast einem Jahr geltende Waffenruhe in Gefahr ist. Von M. Behrendt.

Löst Afrikas Rohstoff-Eisenbahn Europas Probleme?

In Angola treffen sich Vertreter von Europäischer und Afrikanischer Union. Ihr Ziel: die Zusammenarbeit beider Kontinente zu stärken - auch wirtschaftlich. Ein Projekt steht dabei im Fokus. Von C. Feld und O. Chladkova.

Deutscher Schauspieler Udo Kier im Alter von 81 Jahren gestorben

Mit seinem stechenden Blick als Markenzeichen war Udo Kier in Hollywood so erfolgreich wie kaum ein anderer deutscher Schauspieler. Nun ist er im Alter von 81 Jahren gestorben. Seiner Heimatstadt Köln blieb er immer eng verbunden. Von R. Spiegelhauer.

Geschäftsklima: ifo-Index sinkt überraschend

Die Hoffnungen auf eine Belebung der deutschen Konjunktur lassen nach. In den deutschen Chefetagen herrscht Pessimismus, der ifo-Geschäftsklimaindex hat sich im November wieder eingetrübt.

Slowenien: Mehrheit der Wähler stimmt gegen Sterbehilfe-Gesetz

Erst im Juli hatte das slowenische Parlament die Legalisierung der Sterbehilfe verabschiedet. Nun haben sich die Slowenen in einem Referendum gegen das Gesetz entschieden - ein Triumph für die Kirche und teils rechte Aktivisten.

IW-Studie: Deutschland hat höchste Sozialausgaben in Europa

Rund 41 Prozent der gesamten deutschen Staatsausgaben fließen in die soziale Sicherung. Das ist einer Studie zufolge mehr als überall sonst in Europa. Der DGB, die Linkspartei und der Paritätische kritisieren jedoch die Methodik.

Top-Ökonomen fordern in Aufruf Stopp des Rentenpakets

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen warnen die Bundesregierung in einem Appell davor, das Rentenpaket durchzudrücken - und verlangen dessen Stopp. Zu den Unterzeichnern gehört auch ein Berater des Finanzministeriums.

Sperrung am Kölner Hauptbahnhof nach zehn Tagen aufgehoben

Nach mehr als zehn Tagen Sperrung fahren am Kölner Hauptbahnhof wieder Fern- und Regionalzüge. Abgeschlossen werden konnten die Arbeiten an dem Bahnhof jedoch nicht: Reisende müssen sich auf eine weitere Sperrung einstellen.

11KM-Podcast: Syrer in Deutschland - nicht mehr willkommen? 

Seit dem Sturz von Machthaber Assad in Syrien wird diskutiert, ob die geflohenen Menschen Deutschland wieder verlassen müssen. 11KM über die politische Debatte und den Blick von Syrerinnen und Syrern darauf.

Schnee und Glätte sorgen deutschlandweit für Verkehrsprobleme

Gefährliche Glätte, Schnee bis ins Tiefland: In vielen Teilen Deutschlands hat der erste größere Wintereinbruch zu Problemen auf den Straßen geführt. In Bayern und Baden-Württemberg kamen Menschen bei Unfällen ums Leben.

Rätselraten um Ursprung des 28-Punkte-Plans für Ukraine

Vom Kreml diktierte Wunschliste oder Entwurf der US-Regierung? Seit Bekanntwerden des 28-Punkte-Plan zur Beendigung des Ukraine-Krieges fragen sich viele, woher das Papier eigentlich stammt - auch in den USA. Von C. Kühntopp.

USA und Ukraine überarbeiten Entwurf für Friedensplan

Die USA und die Ukraine haben nach eigenen Angaben den Plan zur Beendigung des Krieges überarbeitet - und wollen weiter daran feilen. US-Außenminister Rubio äußerte sich optimistisch und sprach von "enormen Fortschritten".

Afrikaner in Russland: Mit Fake-Jobs an die Front gelockt

Sie sind jung und ohne Arbeit: Unter dem Vorwand lukrativer Jobangebote werden immer wieder junge Afrikaner nach Russland gelockt. Doch in Wahrheit sollen sie kämpfen - für Russland gegen die Ukraine. Von Karin Bensch.

Präsidentenwahl in der Republika Srpska: Dodiks Kandidat Karan gewinnt knapp

Der abgesetzte Machthaber Dodik hat seinen Kandidaten bei der Präsidentschaftswahl im serbisch-regierten Teil von Bosnien und Herzegowina durchbekommen. Das Ergebnis ist umstritten - und Experten vermuten, Dodik wird seine Macht behalten. Von O. Soos.

Südafrika diskutiert über Export von Nashornhorn

Der Handel mit Nashornhorn ist laut internationalem Abkommen verboten. Dagegen hat in Südafrika eine Rhinozeros-Farm geklagt - und Recht bekommen. Ein Einzelfall, der aber weitreichende Folgen haben könnte. Von Stephan Ueberbach.

Tote nach russischem Angriff auf ukrainisches Charkiw

In den Gesprächen in Genf drehte sich alles um einen Plan, der die Angriffe auf die Ukraine stoppen soll. Gleichzeitig setzt Russland seine Attacken fort. Charkiw wurde in der Nacht Ziel eines massiven Drohnenangriffs.

Republika Srpska: Dodik-Vertrauter Karan gewinnt Präsidentenwahl

Bei der Präsidentenwahl im serbisch-dominierten Teil von Bosnien und Herzegowina wurde Regierungskandidat Karan vorläufig zum Wahlsieger erklärt. Er gilt als Vertrauter des abgesetzten Machthabers Dodik. Die Opposition spricht von Wahlmanipulation.


Online TV

sonstige Sendungen