TV und Videos

ZDF Mediathek

(zur Zeit nicht verfügbar)


ARD

tagesschau | ARD-aktuell

Die Preise fĂŒr Nahrungsmittel, Dienstleistungen und Miete sind zuletzt teilweise weiter gestiegen. DafĂŒr wird Unterhaltungselektronik billiger.

FAQ: Wie ist Beihilfe zum Suizid rechtlich geregelt?

Nach dem Tod der Kessler-Zwillinge ist das Thema des assistierten Suizids wieder in die Öffentlichkeit gerĂŒckt. Doch was bedeutet Beihilfe zum Suizid und wie ist sie rechtlich geregelt? Ein Überblick von Frank BrĂ€utigam.

Diese LĂ€nder gehen beim Klimaschutz voran

Der Klimaschutz-Index bewertet jÀhrlich, wie ambitioniert die LÀnder den Klimawandel bekÀmpfen. Der diesjÀhrige Bericht zeigt: Es gibt Fortschritte - aber sie reichen nicht aus. Deutschland rutscht im Ranking sogar ab. Von J. Schreiber.

Marktbericht: Anleger fliehen aus dem DAX - das steckt dahinter

Der DAX rauscht immer weiter in die Tiefe. Zweifel am KI-Boom und ZinsĂ€ngste sorgen fĂŒr eine große Unsicherheit an den Börsen - und wenn die Anleger eines nicht mögen, dann ist es Unsicherheit. Von Angela Göpfert.

Migrationspolitik - Trotz Ausbildung abgeschoben

Um mehr FachkrĂ€fte auszubilden, soll das Gesetz Auszubildende vor einer Abschiebung schĂŒtzen. Doch seit Jahren sinkt die Zahl der Ausbildungsduldungen, auch weil AuslĂ€nderbehörden offenbar das Gesetz nicht anwenden, wie eine NDR-Recherche zeigt.

Polen vermutet russischen Geheimdienst hinter Sabotage an Bahnstrecke

Die polnischen Behörden gehen davon aus, dass russische Geheimdienste hinter dem Anschlag auf die polnische Bahn stecken. SprengsĂ€tze waren an einer Strecke explodiert, die wichtig fĂŒr MilitĂ€rtransporte in die Ukraine ist.

Nordrhein-Westfalen: Polizei rĂ€umt BaumhĂŒtten im Hambacher Forst

Höhenretter der Polizei haben im umstrittenen Kohletagebau Hambach damit begonnen, Umweltaktivisten aus BaumhĂ€usern im SĂŒndenwĂ€ldchen zu holen. Der Stromkonzern RWE will an der Stelle Sand und Kies fĂŒr einen geplanten See abgraben.

Tausende Rinder seit Wochen auf Schiff - TierschĂŒtzer besorgt

Ein Schiff mit Tausenden Rindern aus Uruguay durfte in der TĂŒrkei nicht entladen werden. Nun ist es wohl auf der RĂŒckreise nach SĂŒdamerika. TierschĂŒtzer bezweifeln, dass die Rinder dort lebend ankommen.

Bitcoin-Kurs fÀllt zeitweise unter 90.000 Dollar

Anleger ziehen ihr Geld aus dem Bitcoin, der Àltesten Krypto-WÀhrung. Dahinter steckt ein Mix aus Unsicherheitsfaktoren. Wie weit geht es noch abwÀrts? Von Bianca von der Au.

Zukunft trifft auf Misstrauen: Moderne Chemie in Ostdeutschland

Der Chemiepark Leuna steht fĂŒr den erfolgreichen Wandel in Ostdeutschland. Wo frĂŒher giftige DĂ€mpfe aus undichten DDR-Rohren kamen, stellt man sich heute nachhaltig auf. Doch es gibt auch Misstrauen. Von Cezary Bazydlo.

Selenskyj will FriedensgesprĂ€che fĂŒr die Ukraine wiederbeleben

Mehrere GesprĂ€chsrunden zwischen der Ukraine und Russland in der TĂŒrkei blieben zuletzt ohne Fortschritte. PrĂ€sident Selenskyj will nun nach Istanbul reisen und die Verhandlungen wieder aufnehmen - allerdings ist kein russischer Vertreter dabei.

Zahl der Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen steigt

Nach dem schwachen Vorjahr stehen die Zeichen beim Wohnungsbau auf Erholung. Im September gab es bei den Baugenehmigungen einen deutlichen Anstieg. Dennoch hat sich die Stimmung bei den Unternehmen der Branche verschlechtert.

Was sagen junge Politiker anderer Parteien zur Rente?

Die Junge Union stellt sich gegen die RentenplĂ€ne der Regierung. Doch steht sie mit ihren Bedenken allein da? Nicole Markwald hat sich bei jungen Abgeordneten von SPD, GrĂŒnen und Linken umgehört.

Marktbericht: NĂ€chster Kurssturz im DAX

Nach bereits drei Verlusttagen in Folge hat die AbwĂ€rtsdynamik am deutschen Aktienmarkt nochmals deutlich zugenommen. Der DAX stĂŒrzt in die Tiefe - eine alte Börsenregel mahnt die Anleger jetzt zur Vorsicht.

Junge Union bleibt beim Nein gegen RentenplÀne

Am Widerstand der Jungen Union gegen das geplante Rentenpaket ist nicht zu rĂŒtteln, das haben zwei junge Abgeordnete klargestellt. Erst mĂŒsse ĂŒber eine Reform beraten werden. RĂŒckhalt kommt von einer Wirtschaftsweisen.

Zwei Tote bei Unwetter in Italien - Haus von Schlammmassen verschĂŒttet

Im Norden Italiens sind bei schweren Unwettern HĂ€user durch Schlammmassen verschĂŒttet worden. Zwei Menschen starben - darunter ein Deutscher. Er wollte offenbar seine Nachbarin retten.

Politische Influencer in den USA und ihr VerhÀltnis zu Trump

Von rechts dominiert und eine gigantische Reichweite: Politische Podcasts und Online-Talkshows spielen in den USA eine wichtige Rolle. Auch PrÀsident Trump profitiert davon - bislang zumindest. Von Samuel Jackisch.

Abstimmung ĂŒber Freigabe der Epstein-Akten erwartet

Das US-ReprĂ€sentantenhaus soll heute ĂŒber die Freigabe der Akten des SexualstraftĂ€ters Epstein entscheiden. Ein Ja der Abgeordneten gilt als wahrscheinlich. Ex-Finanzminister Summers will sich wegen Epstein-Kontakten zurĂŒckziehen.

DĂŒrre im Iran: Alle Stauseen praktisch ausgetrocknet

Der Iran befindet sich in seiner schwersten DĂŒrre seit 50 Jahren, FlĂŒsse und Stauseen trocknen aus. WĂ€hrend Kritiker der Regierung Missmanagement vorwerfen, bringt der Wassermangel die Menschen zusehends in BedrĂ€ngnis. Von Benjamin Weber.

Warum Geoengineering das Polareis wohl nicht retten wird

Glasperlen auf dem Meer oder VorhÀnge unter Wasser. Das sind technische Ideen, mit denen die ErderwÀrmung insbesondere in den Polarregionen aufgehalten werden soll. Kann das funktionieren? Von Yasmin Appelhans.

Unerlaubte Filterung? Mineralwasser Perrier in Frankreich vor Gericht

Das Quellwasser von Perrier soll verunreinigt gewesen und unerlaubt gefiltert worden sein. VerbraucherschĂŒtzer fordern, dass es nicht mehr als Mineralwasser verkauft wird - und haben geklagt. Heute fĂ€llt das Urteil. Von Cai RienĂ€cker.

Deutsch-französischer Gipfel: Raus aus der digitalen AbhÀngigkeit

Kanzler Merz und Frankreichs PrÀsident Macron sind sich einig: Die AbhÀngigkeit Europas im digitalen Bereich muss verringert werden. Was bringt der "Gipfel zur EuropÀischen Digitalen SouverÀnitÀt", der heute stattfindet? Von Markus Sambale.

Zehntausende protestieren gegen Regierung der Slowakei

In der Slowakei sind Zehntausende Menschen auf die Straße gegangen - allein in Bratislava waren es bis zu 50.000. Ihr Protest richtete sich gegen die Regierung von MinisterprĂ€sident Fico, der sie schwere VorwĂŒrfe machen.

Trump will Saudi-Arabien F-35-Kampfjets verkaufen

Die USA stehen vor einer politischen Wende: PrÀsident Trump hat sich bereit erklÀrt, F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien zu verkaufen. Bislang wurden die Flugzeuge in der Region nur an Israel abgegeben.

UN-Sicherheitsrat sichert Gaza-Friedensplan mit Resolution ab

Mit einer Resolution unterstĂŒtzt der UN-Sicherheitsrat den Gaza-Friedensplan von US-PrĂ€sident Trump. Dieser sieht unter anderem den Einsatz einer internationalen Friedenstruppe vor. Die Terrormiliz Hamas lehnt den UN-Beschluss klar ab.

Deutschland mit 6:0 gegen Slowakei fĂŒr Fußball-WM 2026 qualifiziert

Die Fußball-Nationalmannschaft hat die Qualifikation fĂŒr die WM 2026 geschafft. Durch ein 6:0 gegen die Slowakei sicherte sich die Auswahl von Bundestrainer Nagelsmann die Teilnahme an der Endrunde im kommenden Sommer in den USA, Mexiko und Kanada.

Deutschland verspricht 60 Millionen fĂŒr Klimawandel-Anpassung

Umweltminister Schneider hat bei der UN-Klimakonferenz weitere 60 Millionen Euro fĂŒr die Anpassung von EntwicklungslĂ€ndern an den Klimawandel zugesagt. Mit Spannung wird nun erwartet, wie viel Deutschland fĂŒr den Regenwaldfonds beisteuern wird.

IW-Studie: Pflegekosten regional sehr unterschiedlich

Die Eigenbeteiligung fĂŒr PflegeheimplĂ€tze fĂ€llt je nach Region sehr verschieden aus. Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft hat die Kosten untersucht und sieht ein Stadt-Land-GefĂ€lle. Von D. Zajonz.

Klingbeil: China nimmt deutsche Sorgen ernst

Deutsche Firmen sind auf kritische Rohstoffe aus China angewiesen. Doch der Export stockt nach wie vor. Bei seinem Besuch in Peking hat Vizekanzler Klingbeil auf VerlÀsslichkeit gedrungen - und ist offenbar gehört worden. Von Benjamin Eyssel.

Bundespolizei beschlagnahmt 300 gefÀhrliche GegenstÀnde an Bahnhöfen

300 beschlagnahmte gefĂ€hrliche GegenstĂ€nde, 40 Ermittlungsverfahren wegen Gewaltdelikten, 140 VerstĂ¶ĂŸe gegen das Waffengesetz: Das ist die Bilanz des Schwerpunkteinsatzes der Bundespolizei an diversen Bahnhöfen am Wochenende.

UN-Sicherheitsrat will ĂŒber Gaza-Resolution beraten

Der UN-Sicherheitsrat berĂ€t heute voraussichtlich ĂŒber eine von den USA eingebrachte Gaza-Resolution. Doch sowohl Israel als auch die Hamas haben daran etwas auszusetzen - wenn auch verschiedene Punkte. Von Julio Segador.

Musikalische Sensation: Unbekannte Orgelwerke von Bach prÀsentiert

275 Jahre nach dem Tod von Johann Sebastian Bach sind zwei bislang unbekannte FrĂŒhwerke des Komponisten prĂ€sentiert worden. Die Orgelkompositionen wurden in der Leipziger Thomaskirche aufgefĂŒhrt.

Marktbericht: Anleger hoffen auf den "Turnaround Tuesday"

Der DAX hat den dritten Tag in Folge deutliche Kursverluste eingefahren. Ist der Markt jetzt reif fĂŒr eine Gegenbewegung? Die Chancen fĂŒr eine Kehrtwende am Dienstag stehen gut - zumindest aus statistischer Sicht.

Wadephul bereist sechs Staaten: Speeddating auf dem Westbalkan

Sechs LĂ€nder in 65 Stunden: Außenminister Wadephul ist unterwegs in den Westbalkan-Staaten, wirbt fĂŒr die EU. Seine Botschaft: Bewegt euch. Denn die NĂ€he mancher LĂ€nder zu Russland macht ihm Sorgen. Von N. Kohnert und G. Schwarte.

25 SchĂŒlerinnen nach bewaffnetem Überfall in Nigeria entfĂŒhrt

Im Nordwesten Nigerias hat eine bewaffnete Gruppe ein MĂ€dcheninternat ĂŒberfallen. 25 SchĂŒlerinnen wurden entfĂŒhrt, ein Lehrer getötet, ein weiterer verletzt. In diesem Landesteil kommt es immer wieder zu EntfĂŒhrungen.

Deutsche Wirtschaft 2026 besser, aber in Europa hinter dem Durchschnitt

Die EU-Kommission hat ihre Prognose fĂŒr Deutschland leicht angehoben. Dennoch bleibt die Wirtschaft hierzulande deutlich hinter dem europĂ€ischen Durchschnitt. Spitzenreiter sind Malta oder Polen.

Schwarz-Gruppe baut fĂŒr elf Milliarden Rechenzentrum in Brandenburg

Mit 100.000 KI-Chips will die Schwarz-Gruppe nicht nur eigene Daten verarbeiten, sondern vor allem Cloud-Dienste fĂŒr externe Kunden anbieten. DafĂŒr investiert der Discounter-Konzern elf Milliarden Euro im brandenburgischen LĂŒbbenau.

Kessler-Zwillinge Alice und Ellen mit 89 Jahren gestorben

Die als Kessler-Zwillinge international bekannten SĂ€ngerinnen und TĂ€nzerinnen Ellen und Alice Kessler sind tot. Das Schwesternpaar starb im Alter von 89 Jahren in GrĂŒnwald bei MĂŒnchen.

Wie StÀdte klimaresilienter werden können

Eigentlich gibt es in Deutschland genug Wasser. Aber es kommt zu unregelmĂ€ĂŸig - mal gibt es heftigen Starkregen, dann wieder lange Trockenphasen. StĂ€dte und Kommunen mĂŒssen lernen, es besser zu nutzen. Von Susanne Henn.

Roms Altbauten im Verkehrsstress

Seit dem Einsturz eines mittelalterlichen Turms sorgen sich Roms BĂŒrger um den Zustand alter Bauten. In der Ewigen Stadt gibt es mindestens noch 50 solcher Bauwerke aus dem Mittelalter. Sind sie auch gefĂ€hrdet? Von T. Kleinjung.


Online TV

sonstige Sendungen