News

SWR3 Verkehrsmeldungen


aktuelle Verkehrsmeldungen von SWR3

FAZ

(Quelle: FAZ)


Der Spiegel

Dunja Hayali macht nach Shitstorm Online-Pause

Wegen einer Moderation zur Ermordung des extrem rechten US-Aktivisten Charlie Kirk bekam Dunja Hayali offenbar zahlreiche Hassnachrichten und Todesdrohungen. Nun legt die ZDF-Moderatorin eine Online-Pause ein.

Kommunalwahl in NRW: Zuwanderung und Armut prägen Hohenlimburg in Hagen

Hagen im Ruhrgebiet hat gewählt, die AfD hat deutlich zugelegt. Das hat auch mit dem Thema Armutsmigration zu tun: Tausende Rumänen und Bulgaren leben hier, viele von Bürgergeld, in Bruchbuden. Was bedeutet es für eine arme Stadt, wenn noch ärmere Menschen hinziehen?

Shimon Hayut: »Tinder-Schwindler« an Flughafen in Georgien festgenommen

Als angeblicher Erbe eines Diamanten-Imperiums erschlich sich »Tinder-Schwindler« Shimon Hayut das Vertrauen junger Frauen ? und beutete sie finanziell aus. Nun ist er an einem georgischen Flughafen festgenommen worden.

Strom und Gas: Millionen Haushalte haben Probleme mit der Energierechnung

Auch wenn die Preise zuletzt teils gefallen sind: Energie ist teuer. Für fünf Prozent der Menschen in Deutschland sind die Kosten so hoch, dass sie in Zahlungsverzug geraten.

Celle: Rechtsradikale Gruppe? Razzia in drei Bundesländern

Mit Spezialkräften der Polizei nehmen Ermittler acht Beschuldigte in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg unter die Lupe. Es geht um Kriegswaffen und eine wohl rechtsradikale Gesinnung.

Christine Wunnicke und Kaleb Erdmann stehen auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis

Am 13. Oktober wird vor der Frankfurter Buchmesse der Gewinner oder die Gewinnerin des Deutschen Buchpreises verkündet. Die Jury hat jetzt die Shortlist bekannt gegeben. Mit dabei ist ein Buch über den Erfurter Amoklauf von 2002.

Leichtathletik: Erinnerung an Doping-Skandalrennen über 1500 Meter - Das dreckige Finale

In Tokio wird heute die Weltmeisterin über 1500 Meter gekürt ? eine Distanz mit berüchtigter Dopingvergangenheit. Die frühere Topläuferin Corinna Harrer erinnert sich an das notorische Finale von London 2012.

Psychisch krank: Wie leben Betroffene als »hochfunktionale Depressive«?

Menschen, die an Depressionen leiden, ihre Arbeit und ihren Alltag aber gut bewältigen, werden oft nicht als krank erkannt. Psychologen bezeichnen sie als »hochfunktional«. Drei Betroffene berichten, wie sie mit diesen beiden Seiten ihres Lebens umgehen.

Die ältesten Mumien der Welt wurden über dem Feuer geräuchert

Ägypten? Nein, die ältesten Mumien der Welt stammen aus Südostasien. Bis zu 12.000 Jahre sind sie alt. Die Konservierungstechnik mutet heute schauerlich an.

Ford verschärft Sparkurs in Köln

Ford ist in Not. Erst sollten 2900 Arbeitplätze in Köln abgebaut werden, nun soll diese Zahl um ein Drittel steigen. Hinzu kommt großer Zeitdruck.

(Quelle: spiegel.de)


Focus

(zur Zeit nicht verfügbar)


Stern

Wetter im Norden: Erster Herbststurm wirbelt Fähren-Fahrpläne durcheinander

Wegen anhaltender Sturmböen können einige Nordsee-Fähren nicht fahren. Welche Strecken betroffen sind und wann sich das Wetter wieder beruhigen soll.

Bundestag: Was man über den Bundeshaushalt 2025 wissen sollte

Der erste Etat von Schwarz-Rot ist ein besonderer: Besonders kurze Laufzeit, besonders hohe Schulden - und ein besonders großes Problem am Horizont.

Elektromobilität: NRW verdrängt Bayern vom ersten Platz bei Ladepunkten

Acht Jahre lang lag der Freistaat bundesweit vorn, jetzt musste er Platz machen. Doch in Kürze könnte es schon wieder anders aussehen.

Zehn Jahre danach: Lies: VW hat Kulturwandel nach Dieselskandal vollzogen

Olaf Lies zieht ein Jahrzehnt nach dem Dieselskandal Bilanz. Der Ministerpräsident und VW-Aufsichtsrat spricht über Kulturwandel, Hypotheken für den Konzern und Folgen für Politik und Land.

Deutsch-polnisches Verhältnis: Polens neuer Präsident zu Antrittsbesuch in Berlin

Knapp sechs Wochen nach seiner Vereidigung kommt Polens Präsident Nawrocki erstmals nach Berlin. Eine Ankündigung für den Besuch hat aufhorchen lassen.

Trump gegen die US-Notenbank: Bewegung im Fed-Vorstand: Cook bleibt, Miran kommt hinzu

Der US-Präsident will Lisa Cook ihres Amtes entheben, Gerichte machen ihm aber zunächst einen Strich durch die Rechnung. Bei einem anderen Manöver ist Trump erfolgreicher.

Sicherheit: Notrufknöpfe und Security: So schützen sich Ämter vor Gewalt

Mehrere Städte berichten von verbalen und körperlichen Übergriffen. Mit teils drastischen Maßnahmen schützen sich die Verwaltungen davor.

Niedrigere US-Zölle auf japanische Autos treten Dienstag in Kraft

Die niedrigeren US-Zölle auf japanische Autos treten nach US-Angaben am Dienstag in Kraft. Ab dann werden japanische Autos, die in die USA eingeführt werden, mit einem Zollsatz von 15 Prozent statt 27,5 Prozent belegt, wie aus einer Mitteilung des US-Handelsministeriums hervorgeht.

Champions League: Rickens unvergessener Moment: BVB-Vorfreude auf "Klassiker"

Juve gegen Dortmund - das klingt nach großen Fußballnächten. An einer ganz besonderen hat Dortmunds Geschäftsführer Lars Ricken großen Anteil. Von den Italienern hält er auch heute viel.

Gut zu wissen: Landeswahlleiterin: Stichwahl per Brief am besten vor Ort

Nach der Wahl ist vielerorts vor der Wahl: In zahlreichen Städten und Kreisen sind Wahlberechtigte in zwei Wochen erneut zur Abstimmung aufgerufen. Das sollten sie bei der Stichwahl beachten.

Brauchtum: Hirschfänger und Co: Was darf mit aufs Oktoberfest?

Kinderwagen, Hirschfänger, Hunde: Was darf wirklich mit auf die Wiesn? Was Besucher wissen sollten, um am Eingang keine Überraschung zu erleben.

Erneuerbare Energien: Niedersachsen droht Solarausbau-Ziel zu verpassen

"Die Photovoltaikoffensive des Landes läuft", sagt Niedersachsens Finanzminister Heere. Doch ein Zwischenziel für die landeseigenen Gebäude ist kaum mehr zu erreichen.

Staatsschutzverfahren: Tödlicher Messerangriff in Mannheim - Urteil erwartet

Im Mai 2024 soll Sulaiman A. auf sechs Menschen auf dem Mannheimer Marktplatz eingestochen haben - der Polizist Rouven Laur starb an seinen Verletzungen. Nun verkündet das Gericht sein Urteil.

Staatsbesuch: Trump beim König: Fünf unbequeme Themen reisen mit

"Die Reise nach Großbritannien wird unglaublich werden", sagt Donald Trump. Der US-Präsident ist großer Fan des Königshauses. Doch es lauert auch in London für ihn Unliebsames.

Polens Präsident Nawrocki reist erstmals seit Amtsantritt nach Deutschland

Der polnische Präsident Karol Nawrocki reist am Dienstag erstmals seit seinem Amtsantritt nach Berlin. Der rechtsnationale Politiker wird zuerst von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (09.00 Uhr) und anschließend von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) (10.45 Uhr) empfangen. Themen dürften die Bedrohung durch Russland, der Ukraine-Krieg sowie die polnischen Reparationsforderungen an Deutschland sein.

(Quelle: stern.de)


Computer News von Heise Online

(zur Zeit nicht verfügbar)


Autos

(zur Zeit nicht verfügbar)